«Wir wollen Bier brauen und uns nicht mit administrativen Themen beschäftigen müssen».

Schwung in die Zürcher Brauszene bringen. Dieses Ziel hat sich die Brauerei Oerlikon AG mit ihrem Handwerk und qualitativ hochwertigen Produkten gesetzt. Sie richtet sich an alle, die dem Einheitsbrei entfliehen und sich in neue Sphären der Biervielfalt begeben wollen. Hervorragendes Bier ist auf hochwertige Rohstoffe angewiesen, weshalb für das lokal gebraute Bier soweit erhältlich nur biologisch angebaute Naturprodukte verwendet werden.

Durch die sehr schlanke Unternehmensstruktur und die hohe Anzahl Aktionäre ist die Brauerei Oerlikon auch in der Administration auf effiziente Prozesse angewiesen. Mittlerweile umfasst das Aktionariat über 500 Personen, welche grösstenteils aus der Region stammen.

Um das Handling des Aktienbuches so effizient wie möglich zu gestalten, hat sich die Brauerei Oerlikon AG für die Digitalisierung ihrer Aktien entschieden, wodurch das Aktienbuch stets aktuell und vollständig gehalten wird, und der manuelle Aufwand reduziert werden kann.

Die Generalversammlung, welche normalerweise physisch durchgeführt wird, musste aufgrund des Veranstaltungsverbotes digital durchgeführt werden. Dabei konnte die Brauerei Oerlikon AG auf die daura Plattform zurückgreifen und die Generalversammlung digital durchführen.

Durch die Nutzung der daura Plattform für die Abwicklung der Generalversammlung konnten die Aktionäre einfach, digital und ortsunabhängig an der Generalversammlung teilnehmen. Die Aktionäre, die nicht live teilnehmen konnten, hatten die Möglichkeit, ihre Stimmen vorgängig digital abzugeben und somit trotzdem ihr Stimmrecht ausüben.

Jetzt per Knopfdruck Aktien digitalisieren!