«Eine GV schreit heute nach einer digitalen Lösung.»

Stadtwächter setzen auf digitale Generalversammlung (GV).

Seit 2018 brodelt es wieder in einer Aarauer Sudpfanne. Nach einer hundertjährigen Durststrecke erhielt Aarau mit dem Stadtwächter sein eigenes Bier zurück. Lokal gebraut und regional vertrieben. Mit viel Herzblut bauten und brauten die neun Gründer viele Stunden im Braukeller und stellten eine Kleinstbrauerei auf kräftige Beine

Stadtwächter setzen auf digitale Generalversammlung

Die Stadtwächter sind mittlerweile auf über 600 Aktionäre angewachsen. Für eine Generalversammlung eine ziemliche Herausforderung, ausser man setzt auf die virtuelle GV-Lösung der daura: digitaler Stimmrechtsausweis, Live-Abstimmung mit dem Smartphone und Auswertung der Resultate in Echtzeit.

Über die daura-Plattform können Generalversammlungen digital und unkompliziert abgewickelt werden. daura basiert auf Schweizer Recht und alle Rechtsfunktionen werden auf einer sicheren und effizienten Blockchain abgewickelt.

Das Interview dazu mit Co-Founder und VR-Mitglied Dominik Brändli der Brauerei Aarau AG («Stadtwächter» Bier):

Schweizer Aktienrecht

Mit dem Inkrafttreten des neuen Aktienrechts per 1. Januar 2023 wurden u.a. die Corporate Governance bei nicht börsenkotierten Gesellschaften verbessert.

Allgemeine Regeln bezüglich GV (wie z.B. Einberufungsbestimmungen und bisher zulässige Formen der GV und Institut der Stimmrechtsvertretung) haben weiterhin Geltung. Unter neuem Recht sind zudem folgende GV-Formen möglich:

  • Virtuelle GV (statutarische Grundlage erforderlich)
  • Multilokale GV
  • GV im Ausland (statutarische Grundlage erforderlich)
  • GV mit schriftlicher Stimmabgabe
  • Kombination von physischer und virtueller GV

Die Kompetenz für die Ausgestaltung und Verantwortung liegt beim VR. Er regelt insbesondere die Verwendung elektronischer Mittel. Zudem stellt er sicher, dass die Identität der Teilnehmenden feststeht, die Voten in der GV unmittelbar übertragen werden, jeder Teilnehmende Anträge stellen und sich an der Diskussion beteiligen sowie das Abstimmungsergebnis nicht verfälscht werden kann.

Digitale Generalversammlung leicht gemacht

Für viele KMU ist die GV jedes Jahr eine aufwändige Sache. Mit daura führst du deine GV unkompliziert digital durch und schaffst ein ganz neues Erlebnis –  auch für deine Aktionäre:

  • Konfiguration der Generalversammlung per Knopfdruck
  • Automatisierter Einladungsversand an alle Aktionäre
  • Orts- und zeitunabhängiges Abstimmen vor und während der GV 
  • Resultate in Echtzeit für Unternehmen und Aktionäre
  • Automatische, revisionssichere Protokollierung im Cockpit  

Sichere dir deine erste digitale GV zu Sonderkonditionen im brandneuen «daura.start» Abo. Du bekommst das Online-Aktienbuch umsonst dazu.

Stadtwächter setzen auf digitale Generalversammlung – mache es genauso.

Begeistere deine Aktionäre und entdecke jetzt das Spezialangebot!

Jetzt per Knopfdruck Aktien digitalisieren
und sich die virtuelle Generalversammlung sichern!