Wir begrüssen über 5’500 neon Investoren!

Das grösste Crowdinvesting in der Schweiz!
2x nacheinander.

neon nutzt die daura-Plattform und das Aktienbuch, um die Partizipationsscheine der Investoren aus den beiden Crowdinvesting-Kampagnen (2021 und 2022) zu tokenisieren und künftig digital zu verwalten.

Das Schweizer Fintech-Start-up setzt damit seinen Erfolgskurs fort und hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Auf die Kapitalerhöhung von 2.5 Mio. CHF im September 2022 durch institutionelle Investoren folgt im Oktober 2022 eine erfolgreiche Finanzierungsrunde von 8.6 Mio. CHF durch die neon-Nutzerschaft. Rund 5’000 Crowd-Investoren haben in der Woche vom 24. – 31. Oktober 2022 mit einer durchschnittlichen Summe von 1’750 CHF in neon investiert und erhalten dafür Anteile an neon in Form von tokenisierten Partizipationsscheinen («stimmrechtslose Aktien»).

neon und daura vereinfachen Crowdinvesting durch Tokenisierung

Als führender Tokenisierungspartner in der Schweiz ist daura der perfekte Partner für neon, um die Emission der tokenisierten Partizipationsscheine durchzuführen. Die Plattform ermöglicht es neon, die Partizipationsscheine digital zu erfassen und als Token auf der Blockchain zu hinterlegen. Durch die Tokenisierung können Investoren ihre Partizipationsscheine einfach und sicher in ihrem persönlichen Wallet aufbewahren und jederzeit auf ihre Investition zugreifen. daura bietet dabei ein benutzerfreundliches und sicheres Umfeld, das Investoren eine unkomplizierte und effiziente Verwaltung digitaler Vermögenswerte ermöglicht.

Eine Verdoppelung der Anzahl Investoren

Mit dem erfolgreichen Onboarding von neon hat daura nicht nur eine Tokenisierungslösung für ein führendes Schweizer Fintech-Unternehmen bereitgestellt, sondern auch die Anzahl Investoren auf der daura-Plattform verdoppelt. Wir begrüssen über 5’500 neon Investoren!

«Durch die Erweiterung der Plattform haben wir den neon-Investoren einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu ihren neon-Anteilen ermöglicht. Der entscheidende Vorteil der neu eingeführten Lösung ist, dass alle Unternehmen, die eine Methode zur Verwaltung ihrer (Crowd-)Investoren suchen, von diesem Prozess profitieren können.»

Markus, Head of Development and Operations von daura

«Mit dem Ziel, eine inklusive und benutzerfreundliche Erfahrung für alle unsere Investoren zu bieten, war es für uns von grösster Bedeutung, dass die Plattform, Dokumentation und Support-Materialien auch in französischer Sprache zur Verfügung stehen. daura hat in Rekordzeit nicht nur französische Unterstützungsdokumente bereitgestellt, sondern auch die Plattformsprachen erweitert. Das ist bemerkenswert, und zeigt, wie engagiert und agil das Team ist, um den Bedürfnissen aller Investoren gerecht zu werden.»

Marie, Senior CRM Manager von neon

neon Aktienbuch für Investoren
Parlez-vous français?

«Mit der Tokenisierung unserer Partizipationsscheine und der Verwaltung des Aktienbuches in der daura-Plattform haben wir nicht nur die Prozesse vereinfacht, sondern auch eine bequeme und schnelle Erfahrung für unsere über 5’500 Investoren geboten.»

Fabian, Operations & Change Manager von neon

«Die neon-Community zeigt echte Stärke in ihrer digitalen Affinität und Unterstützung. Es ist erstaunlich, dass sich bereits über 50% der Investoren registriert und ihre Anteile «abgeholt» haben. Durch ihr Feedback während des Projektes konnten wir den Support ständig verbessern und sind dankbar für ihre Beteiligung.»

Dominique, Customer Success Manager von daura

Plattformgedanke als nachhaltige Lösung

Mit der Entwicklung einer standardisierten Plattform bieten wir Lösungen an, die für eine Vielzahl von Nutzern wieder verwendbar sind. Auch beim Onboarding von tausenden von Investoren für neon haben wir diesen Plattformgedanken konsequent umgesetzt.

Wie neon, können Unternehmen ihr Aktienbuch unkompliziert hochladen und die Einladungs-E-Mails mit einem Klick an die Investoren versenden. Die Investoren können dann innerhalb kürzester Zeit über ihre persönliche Einladung auf ihre Anteile zugreifen und diese verwalten.

«Wir haben eng mit neon zusammengearbeitet, um ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten. Dabei haben wir das Onboarding in vier Batches aufgeteilt, um ein reibungsloses Onboarding zu garantieren. Dank der Rückmeldungen der Investoren konnten wir unsere Plattform und Support-Dokumente ständig verbessern und sicherstellen, dass sie den hohen Anforderungen gerecht werden.»

Baris, Project & Partner Manager

daura Aktienbuch Guide für neon Investoren
Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man seine Anteile über die daura-Plattform abholen kann.

«Mit neon an unserer Seite demonstrieren wir eindrucksvoll, wie wir innerhalb weniger Tage eine grosse Zahl von Investoren erfolgreich an Bord holen können. Die Zusammenarbeit von neon und daura ist somit ein weiteres Beispiel dafür, wie Blockchain-Technologie und Tokenisierung dazu beitragen können, Investitionen zu demokratisieren und zu vereinfachen.»

Peter, CEO von daura

Wie geht es weiter?

Bereits im November 2022 haben wir angekündigt, dass wir auf das öffentliche Blockchain-Protokoll zkSync setzen. Investoren können nun eine beliebige Wallet, z.B. MetaMask, für die Selbstverwahrung ihrer Anteile nutzen und haben so immer und überall sicheren Zugriff auf ihre Anteile. Zudem kann die Interoperabilität mit der DeFi-Welt sichergestellt werden.

Nach der Transfersperrfrist können neon-Investoren im Sommer 2023 ihre Anteile transferieren, wenn sie z.B. einen Partizipationstoken verschenken oder verkaufen möchten.

«Wir sind begeistert, mit daura einen kompetenten und engagierten Partner an unserer Seite zu haben und freuen uns auf die bevorstehenden Erfolge in unserer Zusammenarbeit.»

Yves, CFO von neon

Haben wir dein Interesse für das Aktienbuch geweckt?

Entdecke jetzt unser digitales Aktienbuch für eine effiziente Geschäftsführung!

Willst du mehr über den neon-Case erfahren oder welche Überraschungen wir in der Pipeline haben? Dann lass uns bei einem Online-Kaffee darüber reden.

Über neon

neon bietet eine einfache, nutzerfreundliche und sichere Kontolösung als App für alle Smartphones an. Derzeit nutzen über 130‘000 KundInnen ein neon-Konto. neon ist damit die am schnellsten wachsende Schweizer Lösung für ein kostengünstiges und einfach zu bedienendes Smartphone-Konto. Nach einem digitalen Registrationsprozess in weniger als zehn Minuten erhalten neon-KundInnen Zugriff auf ein Bankkonto. Das Konto wird bei dem neon-Partner Hypothekarbank Lenzburg geführt und bietet damit eine Einlagensicherung bis 100’000 CHF pro Kunde. Hinter neon steckt ein erfahrenes Team mit Jörg Sandrock, Simon Youssef, Julius Kirscheneder und Patric Ammann. Das Unternehmen beschäftigt rund 45 Mitarbeitende.

Über daura

daura bringt KMU an den Kapitalmarkt. Unternehmen digitalisieren ihre Aktien ganz einfach per Knopfdruck. Investoren weltweit können ihre Aktien über daura beziehen und kostenlos verwalten. Dies schafft Effizienz und ganz neue Möglichkeiten in der Beschaffung von Kapital, der Incentivierung von Mitarbeitenden und der Bindung von Kundinnen und Kunden. Aktientransfers können ganz einfach über die Plattform nachvollzogen werden und aktualisieren sich im digitalen Aktienbuch wie von selbst. Durch die Einbindung der SIX ermöglicht daura die Bankverwahrung solcher Aktien für ein breites Publikum, und durch die Partnerschaft mit der Berner Kantonalbank werden die digitalen Aktien handelbar an der SME|X. Der Marktführer daura ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BDO, Berner Kantonalbank, SIX, Swisscom, Sygnum Bank, Luka Müller (MME) und Christian Wenger (Wenger Vieli).